Gelegenheit
Gelegenheit (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gelegenheit | die Gelegenheiten |
Genitiv | der Gelegenheit | der Gelegenheiten |
Dativ | der Gelegenheit | den Gelegenheiten |
Akkusativ | die Gelegenheit | die Gelegenheiten |
Worttrennung:
- Ge·le·gen·heit, Plural: Ge·le·gen·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈleːɡn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Gelegenheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] günstige Aussicht, die im Gegensatz zu einem Risiko steht
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Chance, Möglichkeit
Unterbegriffe:
- [1] Arbeitsgelegenheit, Angelegenheit, Einkaufsgelegenheit, Fahrgelegenheit, Geschäftsgelegenheit, Kaufgelegenheit, Mitfahrgelegenheit, Parkgelegenheit, Schlafgelegenheit, Sitzgelegenheit, Waschgelegenheit, Wohngelegenheit
Beispiele:
- [1] Das ist die Gelegenheit, dir etwas zu kaufen.
- [1] „Egal, wie einmalig die Gelegenheit erscheinen mag: Kapitalanleger sollten sich auf keinen Fall unter Druck setzen lassen und vorschnell Kaufentscheidungen treffen, bei denen es um viel Geld geht.“[1]
Redewendungen:
Geflügelte Worte:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine gute Gelegenheit, günstige Gelegenheit (
Audio (Info)), die Gelegenheit zur Lüge, die Gelegenheit zum Stehlen
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gelegenheit“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gelegenheit“
- [1] canoo.net „Gelegenheit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gelegenheit“
- [1] The Free Dictionary „Gelegenheit“
- [1] Duden online „Gelegenheit“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Gelegenheit“
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „Gelegenheit“ auf wissen.de
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gelegenheit“
- ↑ Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 4. Juni 2014).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Entlegenheit, Überlegenheit, Verlegenheit