Feuerwerk
Feuerwerk (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Feuerwerk | die Feuerwerke |
Genitiv | des Feuerwerks des Feuerwerkes |
der Feuerwerke |
Dativ | dem Feuerwerk dem Feuerwerke |
den Feuerwerken |
Akkusativ | das Feuerwerk | die Feuerwerke |
![]()
[1] Feuerwerk in Zwickau
|
|||||||||
[1] Feuerwerk in Tschechien
|
Worttrennung:
- Feu·er·werk, Plural: Feu·er·wer·ke
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Vorführung mit Raketen und/oder Knallkörpern
Abkürzungen:
- [1] Frwk.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Feuer und Werk
Unterbegriffe:
- [1] Silvesterfeuerwerk, Höhenfeuerwerk, Bodenfeuerwerk, Großfeuerwerk, Mittelfeuerwerk, Kleinfeuerwerk, Kleinstfeuerwerk, Musikfeuerwerk, Bühnenfeuerwerk, Theaterfeuerwerk, Tagfeuerwerk
Beispiele:
- [1] Das war ein schönes Feuerwerk.
- [1] „Am Morgen hast du dann in den Nachrichten gehört, dass das Feuerwerk zu Ehren des fünfzigjährigen Premierministers stattfand, nicht zu deinen.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Feuerwerk“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „feuerwerk“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feuerwerk“
- [1] canoo.net „Feuerwerk“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Feuerwerk“
- [1] The Free Dictionary „Feuerwerk“
- [1] Duden online „Feuerwerk“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Feuerwerk“
- [1] wissen.de – Lexikon „Feuerwerk“
- ↑ Huldar Breiðfjörð: Liebe Isländer. Roman. Aufbau, Berlin 2014, ISBN 978-3-7466-2933-9, Seite 10. Isländisches Original 1998.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Feuerwehr