Farbstift
Erscheinungsbild
Farbstift (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Farbstift | die Farbstifte |
Genitiv | des Farbstiftes des Farbstifts |
der Farbstifte |
Dativ | dem Farbstift dem Farbstifte |
den Farbstiften |
Akkusativ | den Farbstift | die Farbstifte |
![]() |
Worttrennung:
- Farb·stift, Plural: Farb·stif·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfaʁpˌʃtɪft]
- Hörbeispiele:
Farbstift (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein bleistiftähnliches Schreibgerät mit farbiger Mine
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Nomens Farbe und dem Nomen Stift
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Schreibgerät, Büroartikel
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie malte ihr Bild mit Farbstiften aus.
- [1] Man konnte Filzschreiber, Farbstifte oder Pinsel verwenden.
- [1] „Vor ihr lag ein Blatt Papier und die Farbstifte waren überall auf dem Boden verstreut.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Farbstiften anmalen, mit Farbstiften ausmalen, mit Farbstiften malen, mit Farbstiften zeichnen
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ein bleistiftähnliches Schreibgerät mit farbiger Mine
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Farbstift“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Farbstift“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Farbstift“
Quellen:
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 256. Isländisch 2018.