Drangsal
Erscheinungsbild
Drangsal (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Drangsal | die Drangsale |
Genitiv | der Drangsal | der Drangsale |
Dativ | der Drangsal | den Drangsalen |
Akkusativ | die Drangsal | die Drangsale |
Worttrennung:
- Drang·sal, Plural: Drang·sa·le
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Zwang, Bedrängnis, bedrohliche Situation
Herkunft:
- spätmittelhochdeutsch drancsal „Zwang, Bedrängnis, Nötigung“, das sich zusammensetzt aus drangen „(sich) drängen“ und dem substantivierenden Suffix -sal[1][2]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] "Er liest es, sieht nach oben und preist der Gottheit Kraft,
- Die Noth, Gefahr und Drangsal so siegreich weggerafft,
- Die ihn aus hartem Kampfe mit Element und Natur
- Gesund und glorreich führte, ja doppelt kräftig nur!" (Anastasius Grün, Der letzte Ritter, 1881, z.n. Projekt Gutenberg)
- [1] „Aber nicht die herrliche Landschaft darf für ihn von Bedeutung sein, sondern eine besondere mehrwöchige Drangsal von ungeahnter Wirkung wird es.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Zwang, Bedrängnis, bedrohliche Situation
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Drangsal“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Drangsal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drangsal“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Drangsal“
- [1] The Free Dictionary „Drangsal“
- [1] Duden online „Drangsal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Drangsal“
Quellen: