Zum Inhalt springen

Badekappe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 2. Januar 2020, 11:00 Uhr von Lutz Jödicke (Diskussion | Beiträge) (→‎{{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{f}}: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Gummibadekappe)

Badekappe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Badekappe die Badekappen
Genitiv der Badekappe der Badekappen
Dativ der Badekappe den Badekappen
Akkusativ die Badekappe die Badekappen
[1] ein Schwimmer mit Badekappe

Worttrennung:

Ba·de·kap·pe, Plural: Ba·de·kap·pen

Aussprache:

IPA: [ˈbaːdəˌkapə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Badekappe (Info)

Bedeutungen:

[1] enge Mütze aus Gummi, die man beim Schwimmen trägt, um die Haare zusammenzuhalten

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs baden, Gleitlaut -e- und Kappe

Synonyme:

[1] Bademütze, Badehaube, Badkappe

Oberbegriffe:

[1] Badebekleidung

Unterbegriffe:

[1] Damenbadekappe, Gummibadekappe, Kinderbadekappe, Leihbadekappe

Beispiele:

[1] Sie trug einen blauen Badeanzug und eine gleichfarbige Badekappe.
[1] „Ein paar Haarsträhnen sind unter der Badekappe hervorgerutscht, die Myriam ihr gekauft hat.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Badekappe tragen, eine Badekappe aufhaben

Wortbildungen:

[1] Badekappenpflicht/Badekappepflicht, Badekappenzwang

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Badekappe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Badekappe
[*] früher auch bei canoonet „Badekappe“
[1] The Free Dictionary „Badekappe
[1] Duden online „Badekappe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBadekappe

Quellen:

  1. Leïla Slimani: Dann schlaf auch du. Roman. 1. Auflage. btb Verlag, München 2018 (Originaltitel: Chanson douce, übersetzt von Amelie Thoma aus dem Französischen), ISBN 978-3-442-71742-2, Seite 72 (Genehmigte Taschenbuchausgabe).