Athene
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Athene (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f, Eigenname[Bearbeiten]
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Athene | —
| ||||
Genitiv | der Athene Athenes |
—
| ||||
Dativ | (der) Athene | —
| ||||
Akkusativ | (die) Athene | —
| ||||
vergleiche Grammatik der deutschen Namen |
![]() |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Athe·ne
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] griechische Mythologie: die Göttin der Weisheit sowie der Kriegstaktik und Strategie; auch Schirmherrin der Künste und Wissenschaften.
Herkunft:
- griechische Mythologie, Minerva (lateinisch)
Oberbegriffe:
- [1] Götter
Beispiele:
- [1] „Wie viele griechische Gottheiten war Athene überaus leicht zu kränken: So verwandelte sie Arachne, die behauptete, die Göttin in der Webkunst zu übertreffen, in eine Spinne.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] griechische Mythologie: Göttin der Weisheit sowie der Kriegstaktik und Strategie
|
Quellen: