Anzeichen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anzeichen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Anzeichen | die Anzeichen |
Genitiv | des Anzeichens | der Anzeichen |
Dativ | dem Anzeichen | den Anzeichen |
Akkusativ | das Anzeichen | die Anzeichen |
Worttrennung:
- An·zei·chen, Plural: An·zei·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌt͡saɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele:
Anzeichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas Beobachtetes, das auf etwas anderes schließen lässt
- [2] Linguistik/ Semiotik: deutscher Ausdruck für Index, Indexzeichen
Herkunft:
- Das Wort ist seit Anfang des 16. Jahrhunderts belegt.[1]
- Ableitung zu Zeichen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, Präfix) an-
Synonyme:
- [1] Symptom, Vorbote, Vorzeichen
- [2] Index, Indexzeichen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1, 2] Zeichen
Beispiele:
- [1] Fieber ist ein Anzeichen für eine Erkrankung.
- [1] „Der Leichnam trägt bereits Anzeichen der Verwesung.“[2]
- [2] „Zeichen stehen stellvertretend für etwas, Anzeichen dagegen verweisen auf eine Ursache, sei es als Indiz, Erklärung oder als Symptom.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [2] Wikipedia-Artikel „Index (Semiotik)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anzeichen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anzeichen“
- [2] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Anzeichen“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Zeichen“.
- ↑ E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 119.
- ↑ Harro Gross: Einführung in die germanistische Linguistik. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, neu bearbeitet von Klaus Fischer. Iudicium, München 1998, Seite 27. ISBN 3-89129-240-6. Zeichen und Anzeichen kursiv gedruckt.