Zum Inhalt springen

überwachen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

überwachen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichüberwache
duüberwachst
er, sie, esüberwacht
Präteritum ichüberwachte
Konjunktiv II ichüberwachte
Imperativ Singularüberwache!
Pluralüberwacht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überwacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überwachen

Worttrennung:

über·wa·chen, Präteritum: über·wach·te, Partizip II: über·wacht

Aussprache:

IPA: [ˌyːbɐˈvaxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überwachen (Info), Lautsprecherbild überwachen (Info)
Reime: -axn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden oder etwas zu einem Zweck auf Veränderungen hin beobachten, jemanden zu einem Zweck bei Handlungen beobachten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs wachen mit dem Präfix über-

Synonyme:

[1] kontrollieren, beobachten, im weiteren Sinne: ausspähen

Oberbegriffe:

[1] wachen

Beispiele:

[1] Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus sollte immer überwacht werden.
[1] An vielen öffentlichen Plätzen sind Kameras installiert, die das Gelände und Personen auf kriminelle Handlungen hin überwachen.
[1] „Den allgegenwärtigen Terror bekommen auch die Soldaten der UN-Mission Minusma zu spüren, die in Gao und anderen Städten den Friedensprozess überwachen.[1]

Wortbildungen:

überwachbar, Überwachen, überwachend, Überwacher, überwacht, Überwachung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überwachen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überwachen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberwachen
[1] Duden online „überwachen

Quellen:

  1. Thomas Fischermann/Angela Köckritz: Jedes Gramm tötet. In: DIE ZEIT. Nummer 30, 20. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 7.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: überwachsen