zusammenpressen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. Oktober 2018, 04:17 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

zusammenpressen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich presse zusammen
du presst zusammen
er, sie, es presst zusammen
Präteritum ich presste zusammen
Konjunktiv II ich presste zusammen
Imperativ Singular press zusammen!
Plural presst zusammen!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zusammengepresst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenpressen

Worttrennung:

zu·sam·men·pres·sen, Präteritum: press·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·presst

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌpʁɛsən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenpressen (Info)

Bedeutungen:

[1] zwei oder mehr Teile fest aneinanderdrücken
[2] Druck auf etwas ausüben, um es zu verkleinern

Synonyme:

[1] aneinanderdrücken, quetschen, stopfen
[2] komprimieren

Gegenwörter:

[1] auseinanderdrücken, auseinanderziehen, verteilen
[2] aufblasen, auflockern, lockern, vergrößern

Oberbegriffe:

[1, 2] pressen

Beispiele:

[1] Man muss die Einzelteile gut zusammenpressen, damit der Kleber hält.
[1] Durch die vielen Menschen, die zum Konzert gekommen waren, wurden wir ziemlich zusammengepresst.
[2] Wenn der Schlafsack zu groß ist, um ihn in den Rucksack zu kriegen, presse ich ihn zusammen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zusammengepresst wie in einer Büchse Sardinen, die Arschbacken zusammenpressen, die Lippen zusammenpressen

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenpressen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenpressen
[1] früher auch bei canoonet „zusammenpressen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammenpressen
[1, 2] The Free Dictionary „zusammenpressen