verirren
verirren (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verirre | ||
du | verirrst | |||
er, sie, es | verirrt | |||
Präteritum | ich | verirrte | ||
Konjunktiv II | ich | verirrte | ||
Imperativ | Singular | verirr! | ||
Plural | verirrt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verirrt | haben | |||
|
Worttrennung:
- ver·ir·ren, Präteritum: ver·irr·te, Partizip II: ver·irrt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔɪʀən], Präteritum: [fɛɐ̯ˈʔɪʁtə], Partizip II: [fɛɐ̯ˈʔɪʁt]
- Hörbeispiele:
verirren (Info)
- Reime:-ɪʀən
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich ungewollt vom richtigen Weg entfernen und sich nicht mehr auskennen; durch Zufall, ohne Absicht an eine bestimmte Stelle kommen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] abgeraten, abirren, abkommen, fehlgehen, in die Irre gehen, irregehen, sich verfranzen
Unterbegriffe:
- [1] sich verfahren, sich verfliegen, sich verlaufen
Beispiele:
- [1] Wir haben uns auf einer Wanderung im Wald verirrt.
- [1] In diesen wunderschönen Ort verirren sich nur selten Touristen.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|