strunzdumm

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 09:56 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

strunzdumm (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
strunzdumm
Alle weiteren Formen: Flexion:strunzdumm

Worttrennung:

strunz·dumm, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁʊnt͡sˈdʊm]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊm

Bedeutungen:

[1] salopp: besonders einfältig

Herkunft:

Kompositum aus dem Stamm des Verbs strunzen und dem Adjektiv dumm

Synonyme:

[1] beschränkt, dumm, geistlos, töricht, unintelligent, abwertend: stupide, salopp: bekloppt, bescheuert, blöd, dämlich, doof, dösig, hirnlos, umgangssprachlich, abwertend: gehirnamputiert, idiotisch, schwachsinnig

Gegenwörter:

[1] geistreich, intelligent, klug, schlau

Beispiele:

[1] „Dieser Wilhelm Zwo ist ein liebenswerter Choleriker, ein Einäugiger, umgeben von lauter strunzdummen Blinden, die ihn in den Krieg treiben.“[1]

Übersetzungen

[1] Duden online „strunzdumm

Quellen:

  1. Das Fest der falschen Glatzen. Die Zeit, 28. Dezember 1990