skam
Erscheinungsbild
skam (Schwedisch)
[Bearbeiten]Utrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | skam | skammen | — | — |
Genitiv | skams | skammens | — | — |
Worttrennung:
- skam, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: skam (Info)
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Har inte du någon skam i dig? Klä på dig nu!
- Hast du keinen Scham im Leibe? Zieh dich jetzt an!
- [2] Resultatet är en skam för hela Sverige.
- Das Ergebnis ist eine Schande für ganz Schweden.
- [2] Hon drog skam över hela släkten.[1]
- Sie hat Schimpf und Schande über die gesamte Familie gebracht.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „skam“
- [1, 2] Svenska Akademiens Ordbok „skam“
- [*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »skam«, Seite 828
- [1, 2] Lexin „skam“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „skam“
Quellen:
- ↑ Hedersmordet på Pela: Lillasystern berättar von Lena Katarina Swanberg. Abgerufen am 29. August 2014.