Schimpf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schimpf (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Schimpf
|
die Schimpfe
|
Genitiv | des Schimpfs des Schimpfes
|
der Schimpfe
|
Dativ | dem Schimpf dem Schimpfe
|
den Schimpfen
|
Akkusativ | den Schimpf
|
die Schimpfe
|
Worttrennung:
- Schimpf, Plural: Schimp·fe
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] gehoben, meist Singular: Verletzung der Selbstachtung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Beleidigung, Demütigung, Erniedrigung, Schande, Schmach
Beispiele:
- [1] „In Blanky stieg der Zorn hoch. Einen solchen Schimpf hatte ihm noch niemand angetan, solange er auf See fuhr.“[1]
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schimpf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schimpf“
- [1] The Free Dictionary „Schimpf“
- [1] Duden online „Schimpf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schimpf“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Schimpf“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schimpf“
Quellen:
- ↑ Martin Selber: … und das Eis bleibt stumm. Roman um die Franklin-Expedition 1845–1850. 11. Auflage. Das neue Berlin, Seite 83.