pasta
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
pasta (Italienisch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
la pasta
|
le paste
|
Worttrennung:
- pas·ta, Plural: pas·te
Aussprache:
- IPA: [ˈpasta]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] essere di pasta frolla (ein Waschlappen sein; wortwörtlich: aus Mürbeteig sein)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] pasta sfoglia (Blätterteig)
- [1] pasta frolla (Mürbeteig)
- [1] pasta lievitata (Hefeteig)
- [2] pasta all'uovo (Eiernudeln)
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „pasta“
- [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „pasta“
- [1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „pasta“
pasta (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | pasta | pastae |
Genitiv | pastae | pastārum |
Dativ | pastae | pastīs |
Akkusativ | pastam | pastās |
Vokativ | pasta | pastae |
Ablativ | pastā | pastīs |
Worttrennung:
- pas·ta, Plural: pas·tae
Bedeutungen:
- [1] mittellateinisch: der Klumpen
- [2] mittellateinisch: der Teig
- [3] Gericht von gemischten und eingebrockten Speisen
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[3] Gericht von gemischten und eingebrockten Speisen
|
- [3] Lateinischer Wikipedia-Artikel „pasta“
- [3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „pasta“ (Zeno.org)
- [1 - 3] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891 , Spalte 276, Eintrag „pasta“
Quellen:
- ↑ nach: Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „pasta“ (Zeno.org)