Teigware
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Teigware (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Teigware
|
die Teigwaren
|
Genitiv | der Teigware
|
der Teigwaren
|
Dativ | der Teigware
|
den Teigwaren
|
Akkusativ | die Teigware
|
die Teigwaren
|
Worttrennung:
- Teig·wa·re, Plural: Teig·wa·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈtaɪ̯kˌvaːʁə]
- Hörbeispiele:
Teigware (Info)
Bedeutungen:
- [1] (meist Plural) aus einem Grundteig aus Mehl und/oder Grieß, Wasser und eventuell Eiern hergestelltes Produkt in unterschiedlichen Formen, das gekocht als Beilage oder Suppeneinlage verzehrt wird
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Lebensmittel, Essen
Unterbegriffe:
- [1] Nocke, Nudel, Spätzle, Teigtasche
- [1] Eierteigware, Hartweizengrießteigware
Beispiele:
- [1] Zu den Teigwaren zählen zum Beispiel Nudeln, Maultaschen und Spinatnocken.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|