Zum Inhalt springen

nisten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichniste
dunistest
er, sie, esnistet
Präteritum ichnistete
Konjunktiv II ichnistete
Imperativ Singularnist!
niste!
Pluralnistet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
genistet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nisten

Anmerkung:

Nisten wird im allgemeinen unpersönlich verwendet[1], da aber literarisch zum Beispiel Berichte eines Vogels geschrieben werden können, gibt es alle Flexionen.

Worttrennung:

nis·ten, Präteritum: nis·te·te, Partizip II: ge·nis·tet

Aussprache:

IPA: [ˈnɪstn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nisten (Info)
Reime: -ɪstn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv, von Tieren, insbesondere Vögeln: ein Nest bauen und darin die Jungtiere aufziehen

Herkunft:

von mittelhochdeutsch nisten  gmh, althochdeutsch nisten  goh, einer Ableitung zu Nest[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] ansiedeln, brüten, glucken, sein Nest bauen

Unterbegriffe:

[1] einnisten, festnisten

Beispiele:

[1] In unseren Kletterrosen nisten Spatzen.
[1] Eichhörnchen nisten manchmal in alten Blumenkübeln auf Balkonen.

Wortbildungen:

Konversionen: Nisten, nistend
Substantive: Nisthilfe, Nisthöhle, Nistkasten, Nistmaterial, Nistplatz, Niststätte, Nistzeit

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nisten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nisten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnisten
[1] The Free Dictionary „nisten
[1] Duden online „nisten
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „nisten“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „nisten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „nisten

Quellen:

  1. Duden online „nisten
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1269, Eintrag „nisten“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: niesten
Anagramme: Insten, neinst, sinnet, Tennis