mini-
Erscheinungsbild
mini-, Mini- (Deutsch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- mi·ni-
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪni]
- Hörbeispiele:
mini- (Info)
Bedeutungen:
- [1] vorangestelltes Wortbildungselement, mit der Bedeutung sehr klein, im Miniaturformat
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Sie trug einen heißen Minirock.
Wortbildungen:
- Minibar, Minibikini, Minibuch, Minibus, Minicomputer, Minieisenbahn, Miniformat, Minigolf, Minijob, Minikamera, Minikleid, Minimode, Minipille, Minipreis, Minirakete, Minirock, Minischwein, Miniserie, Minislip, Minispion, Ministaat, Minitrupp, Mini-U-Boot
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] vorangestelltes Wortbildungselement, mit der Bedeutung sehr klein, im Miniaturformat
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mini-“
- [1] The Free Dictionary „mini-“
- [1] Duden online „Mini-“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mini-“
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „mini“