magister
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
magister (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | magister | magistrī |
Genitiv | magistrī | magistrōrum |
Dativ | magistrō | magistrīs |
Akkusativ | magistrum | magistrōs |
Vokativ | magister | magistrī |
Ablativ | magistrō | magistrīs |
Worttrennung:
- ma·gis·ter, Genitiv: ma·gis·trī
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] der Meister, der Vorsteher, der Vorgesetzte, der Leiter, der Aufseher, der Anführer
- [2] der Lehrer, der Lehrmeister
Herkunft:
Gegenwörter:
- [2] discipulus
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] magistra
Beispiele:
- [1]
- [2] Magister linguam Graecam docet.
- Der Lehrer lehrt die griechische Sprache.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Entlehnungen:
- deutsch: Magister
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „magister“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „magister“ (Zeno.org)
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „magister“
- [2] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „magister“
- [1, 2] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „magister“
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „magister“ (Zeno.org)