Vorsteher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vorsteher (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Vorsteher
|
die Vorsteher
|
Genitiv | des Vorstehers
|
der Vorsteher
|
Dativ | dem Vorsteher
|
den Vorstehern
|
Akkusativ | den Vorsteher
|
die Vorsteher
|
Worttrennung:
- Vor·ste·her, Plural: Vor·ste·her
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʃteːɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die eine leitende Funktion ausübt
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert Vorstand „Verteidiger, Bürge“ ergänzend[1]
- strukturell: Ableitung vom Stamm von vorstehen mit dem Ableitungsmorphem -er
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Leiter, Vorsitzender
Weibliche Wortformen:
- [1] Vorsteherin
Oberbegriffe:
- [1] Mann
Unterbegriffe:
- [1] Amtsvorsteher, Bahnhofsvorsteher, Bezirksvorsteher, Bürgervorsteher, Bürovorsteher, Deichvorsteher, Dorfvorsteher, Gemeindevorsteher, Kanzleivorsteher, Ortsvorsteher, Schulvorsteher, Stationsvorsteher, Stiftsvorsteher, Wahlvorsteher
Beispiele:
- [1] Am Mittwoch, 06.09.2000 besuchte Bezirksältester Norbert A. die Gemeinde Kronberg und führte den neuen Vorsteher, Priester Martin H., in die Gemeinde ein.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Vorsteher“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorsteher“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorsteher“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorsteher“
- [1] The Free Dictionary „Vorsteher“
- [1] Duden online „Vorsteher“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Vorsteher“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vorsteher“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vorsteher“
Quellen: