gerichtlich
gerichtlich (Deutsch )[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gerichtlich | — | — | ||
Flexion:gerichtlich | Alle weiteren Formen:
Worttrennung:
- ge·richt·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʀɪçtlɪç]
- Hörbeispiele:
gerichtlich (Info)
- Reime:-ɪçtlɪç
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] bei Gericht
Gegenwörter:
- [1] außergerichtlich
Unterbegriffe:
- [1, 2] arbeitsgerichtlich, handelsgerichtlich, schiedsgerichtlich, strafgerichtlich, verfassungsgerichtlich
Beispiele:
- [1] In diesem Fall ist eine gerichtliche Auseinandersetzung unausweichlich.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1]
-> (Info) ein Recht gerichtlich geltend machen;
-> (Info) jemanden gerichtlich belangen
- [1]
-> (Info) ein gerichtliches Urteil
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „gerichtlich“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gerichtlich“
- [*] canoo.net „gerichtlich“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „gerichtlich“
- [1, 2] The Free Dictionary „gerichtlich“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: geschichtlich