flink
Inhaltsverzeichnis
flink (Deutsch )[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
flink | flinker | am flinksten | ||
Flexion:flink | Alle weiteren Formen:
Worttrennung:
- flink, Komparativ: flin·ker, Superlativ: am flinks·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] träge
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie fiel schon immer als sehr flinke Person auf.
Redewendungen:
- [1] flink wie ein Spatz
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Dialektausdrücke: | ||||
---|---|---|---|---|
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „flink“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flink“
- [1] canoo.net „flink“
- [1] Duden online „flink“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „flink“
flink (Niederländisch )[Bearbeiten]
Adjektiv, Adverb[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | |
---|---|---|---|
Grundform | flink | flinker | flinkst |
Beugungsform | flinke | flinkere | flinkste |
Worttrennung:
- flink, flin·ke
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] von kräftiger Statur
- [2] groß im Ausmaß oder der Anzahl: beträchtlich
- [3] stark im Charakter
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|