Zum Inhalt springen

feindlich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

feindlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
feindlich feindlicher am feindlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:feindlich

Worttrennung:

feind·lich, Komparativ: feind·li·cher, Superlativ: am feind·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfaɪ̯ntlɪç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild feindlich (Info)
Reime: -aɪ̯ntlɪç

Bedeutungen:

[1] als Feind; wie ein Feind; ein Feind seiend; vom Feind

Herkunft:

Adjektivierung von Feind mit dem Suffix -lich

Sinnverwandte Wörter:

[1] feindselig

Gegenwörter:

[1] freundlich

Unterbegriffe:

[1] ausländerfeindlich, christenfeindlich, familienfeindlich, frauenfeindlich, fremdenfeindlich, gemeinschaftsfeindlich, homosexuellenfeindlich (lesbenfeindlich, schwulenfeindlich), inländerfeindlich, integrationsfeindlich, islamfeindlich, judenfeindlich, kremlfeindlich, lebensfeindlich, männerfeindlich, menschenfeindlich, parteifeindlich, regierungsfeindlich, spielfeindlich, technikfeindlich, traditionsfeindlich, verfassungsfeindlich
[1] nach Staaten/Sprachen: chinafeindlich, deutschfeindlich, deutschlandfeindlich, iranfeindlich, japanfeindlich, russlandfeindlich

Beispiele:

[1] Feindliche Truppen bewegen sich auf allen Fronten vorwärts.
[1] Die Konservativen standen der neuen Regelung feindlich gegenüber.
[1] Immigranten sehen sich oft feindlichen Äußerungen ausgesetzt.

Wortbildungen:

[1] Feindlichkeit (→ Demokratiefeindlichkeit, Islamfeindlichkeit)

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „feindlich
[*] früher auch bei canoonet „feindlich“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfeindlich
[1] The Free Dictionary „feindlich
[1] Duden online „feindlich

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: reinlich