dit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
dit (Deutsch)[Bearbeiten]
Demonstrativpronomen[Bearbeiten]
Worttrennung:
- dit
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] berlinerisch: das
Beispiele:
- [1] »Ka ma dit ürjendwie ändern?«
- »Kann man das irgendwie ändern?«
- [1] »Wie oft muss ick'n dir dit noch saajen?«
- »Wie oft muss ich dir denn das noch sagen?«
- [1] „Wat heßt dit uff »Deutsch«?“[1]
- Was heißt das auf Deutsch?
- [1] „Dit sind keene irgendwelche Fische. Dit sind Koi.“[2]
- Das sind nicht irgendwelche Fische. Das sind Koi.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] berlinerisch: das
Für [1] siehe Übersetzungen zu das1 |
- [1] Wikipedia-Artikel „Berliner Dialekt“
- [1] Gabi Baier: Verschollen in Berlin. Aus der Reihe Tatort DaF [DaF = Deutsch als Fremdsprache]. Ernst Klett Sprachen, Stuttgart 2007, Seite 36 (im Kapitel So sagt man in Berlin)
Quellen:
- ↑ Ida Smierzchalski: Die Entwicklung einer Stadtsprache - Berlinerisch. GRIN Verlag, 2011, ISBN 978-3-656-08545-4, Seite 14
- ↑ Ove Rimi Andersen und Poul Husum: Berlin von Wort zu Ort. Gyldendalske Boghandel, Kopenhagen 2007, ISBN 9788702048537, Seite 149
dit (Dänisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- dit
Aussprache:
- IPA: [ˈd̥id̥], [d̥id̥]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Neutrum Singular des Possessivpronomens din
dit ist eine flektierte Form von din. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag din. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
dit (Französisch)[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- dit
Aussprache:
- IPA: [di]
- Hörbeispiele:
dit (pariserisch) (Info)
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dire
- 3. Person Singular Indikativ historisches Perfekt Aktiv des Verbs dire
dit ist eine flektierte Form von dire. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:dire. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag dire. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Partizip II[Bearbeiten]
Worttrennung:
- dit
Aussprache:
- IPA: [di]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Partizip Pefekt Passiv des Verbs dire
dit ist eine flektierte Form von dire. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:dire. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag dire. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
dit (Katalanisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
el dit
|
els dits
|
Worttrennung:
- dit
Aussprache:
- IPA: [dit]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] der Finger
- [2] die Zehe
Herkunft:
- von lateinisch digitus
Synonyme:
- [1] dit de la mà
- [2] dit del peu
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] die Zehe
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „dit“
- [1, 2] Diccionari de la llengua catalana: „dit“
- [1, 2] Gran Diccionari de la llengua catalana: „dit“
Partizip II[Bearbeiten]
Worttrennung:
- dit
Aussprache:
- IPA: [dit]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt Maskulinum Singular des Verbs dir
dit ist eine flektierte Form von dir. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag dir. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
dit (Niederländisch)[Bearbeiten]
Demonstrativpronomen[Bearbeiten]
m/f/pl | n | |
---|---|---|
nah | deze | dit |
fern | die | dat |
Worttrennung:
- dit
Aussprache:
- IPA: [dɪt]
- Hörbeispiele:
dit (Info)
Bedeutungen:
- [1] n dieses
Gegenwörter:
- [1] dat
Beispiele:
- [1] Dit huis.
- Dieses Haus.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Van Dale Onlinewoordenboek: „dit“
- [1] PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „dit“
- [1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „dit“
dit (Schwedisch)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- dit
Aussprache:
- IPA: [diːt]
- Hörbeispiele:
dit (Info)
Bedeutungen:
Gegenwörter:
- [1] hit
Beispiele:
- [1] Jag älskar ön och nu är det bara en vecka tills vi ska resa dit.
- Ich liebe die Insel, und nun dauert es nur noch eine Woche, bis wir dorthin reisen.
- [1] Dit ska du!
- Dorthin sollst du!
Redewendungen:
- [1] hit och dit, åka dit, trilla dit
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] dorthin, dahin
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „dit“
- [*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »dit« "dit", Seite 153
Kategorien:
- Deutsch
- Demonstrativpronomen (Deutsch)
- Dänisch
- Deklinierte Form (Dänisch)
- Französisch
- Konjugierte Form (Französisch)
- Partizip II (Französisch)
- Katalanisch
- Substantiv (Katalanisch)
- Substantiv m (Katalanisch)
- Partizip II (Katalanisch)
- Niederländisch
- Demonstrativpronomen (Niederländisch)
- Schwedisch
- Adverb (Schwedisch)