Zum Inhalt springen

cultus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

cultus (Latein)

[Bearbeiten]
Kasus Singular Plural
Nominativ cultus cultūs
Genitiv cultūs cultuum
Dativ cultuī cultibus
Akkusativ cultum cultūs
Vokativ cultus cultūs
Ablativ cultū cultibus

Worttrennung:

cul·tus, Genitiv: cul·tus

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, eigentlich: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Kultivierung
[2] klassischlateinisch, metonymisch: Anpflanzung
[3] klassischlateinisch: Pflege, Wartung, Unterhalt
[4] klassischlateinisch: Schmücken, Herausputzen (des Körpers)
[5] klassischlateinisch, metonymisch: Kleidung, Schmuck, Ausstattung
[6] klassischlateinisch: Ausbildung, Bildung, Erziehung
[7] klassischlateinisch: Kultur, Zivilisation
[8] klassischlateinisch: Verehrung, Huldigung (eines Menschen)
[9] klassischlateinisch, Religion: Verehrung, Anbetung, Kult

Beispiele:

[1]
[7] „horum omnium fortissimi sunt Belgae, propterea quod a cultu atque humanitate provinciae longissime absunt minimeque ad eos mercatores saepe commeant atque ea, quae ad effeminandos animos pertinent, inportant proximique sunt Germanis, qui trans Rhenum incolunt, quibuscum continenter bellum gerunt.“ (Caes. Gall. 1,1,3)[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „cultus
[1–9] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „cultus“ (Zeno.org)
[1–9] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „cultus

Quellen:

  1. Gaius Iulius Caesar: Bellum Gallicum. In: Wolfgang Hering (Herausgeber): Commentarii. stereotype 1. Auflage. Vol. I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71127-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1987), Seite 1.

Worttrennung:

cul·tus

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Perfekt Passiv (PPP), Nominativ Singular Maskulinum des Verbs colere
cultus ist eine flektierte Form von colere.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag colere.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.