Zum Inhalt springen

creare

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Bedeutungsangaben präzisieren; Beispiele

Zeitform Person Wortform
Präsens iocreo
tucrei
lui, lei, Leicrea
noicreiamo
voicreate
lorocreano
Imperfekt iocreavo
Historisches Perfekt iocreai
Partizip II creato
Konjunktiv II iocreassi
Imperativ tucrea
voicreate
Hilfsverb avere
Alle weiteren Formen: Flexion:creare

Worttrennung:

cre·a·re

Aussprache:

IPA: [kreˈare]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild creare (Info)

Bedeutungen:

[1] schaffen
[2] erschaffen
[3] verursachen
[4] ernennen

Herkunft:

aus dem Lateinischen, siehe unten

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „creare
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „creare
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

creare (Latein)

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular creō
2. Person Singularcreās
3. Person Singularcreat
1. Person Pluralcreāmus
2. Person Pluralcreātis
3. Person Pluralcreant
Perfekt 1. Person Singularcreāvī
Imperfekt 1. Person Singularcreābam
Futur 1. Person Singularcreābō
PPP creātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularcreem
Imperativ Singularcreā
Pluralcreāte
Alle weiteren Formen: Flexion:creare

Worttrennung:

cre·a·re, creo, cre·a·vi, cre·a·tus

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: hervorbringen, (er-) schaffen
[2] klassischlateinisch, (Menschen: Kinder): zeugen, gebären
[3] klassischlateinisch, (Beamte, Prieser und dergleichen): (er-) wählen, ernennen
[4] klassischlateinisch, ein Amt, Staatsgewalt, eine Institution et cetera: schaffen, ins Leben rufen
[5] klassischlateinisch: verursachen, bewirken

Gegenwörter:

[1] destruere

Beispiele:

[1] in principio creavit Deus caelum et terram[1]
Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
[1] Ingrato homine nihil peius terra creat.
Die Erde bringt nichts Schlimmeres hervor als einen undankbaren Menschen.
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Maiā creatus – Sohn der Maia

Wortbildungen:

creabilis, creamen, creatio, creator, creatura

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. creo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1745-47.

Quellen:

  1. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Genesis Kapitel 1, Vers 1 VUL
Ähnliche Wörter:
crear, creo