Zum Inhalt springen

bereichern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 17:41 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

bereichern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bereichere
du bereicherst
er, sie, es bereichert
Präteritum ich bereicherte
Konjunktiv II ich bereicherte
Imperativ Singular bereichere!
Plural bereichert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
bereichert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bereichern

Worttrennung:

be·rei·chern, Präteritum: be·rei·cher·te, Partizip II: be·rei·chert

Aussprache:

IPA: [bəˈʁaɪ̯çɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bereichern (Info)
Reime: -aɪ̯çɐn

Bedeutungen:

[1] etwas durch etwas vollständiger, schöner (reicher) machen
[2] reflexiv: sich auf Kosten anderer einen Vorteil, Geld (Reichtum) zukommen lassen

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv reich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufwerten, ergänzen, verbessern

Beispiele:

[1] Sie bereicherte die Sammlung ihres Vaters um drei wertvolle Erstausgaben.
[2] Man warf ihm vor, sich auf Kosten der Eingeborenen bereichert zu haben.

Wortbildungen:

Bereicherung

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bereichern
[1] früher auch bei canoonet „bereichern“
[1, 2] Duden online „bereichern
[1, 2] The Free Dictionary „bereichern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbereichern

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „bereichern“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Einbrecher