belügen
Erscheinungsbild
belügen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | belüge | ||
du | belügst | |||
er, sie, es | belügt | |||
Präteritum | ich | belog | ||
Konjunktiv II | ich | belöge | ||
Imperativ | Singular | belüge! belüg! | ||
Plural | belügt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
belogen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:belügen |
Worttrennung:
- be·lü·gen, Präteritum: be·log, Partizip II: be·lo·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemandem eine Unwahrheit erzählen, bewusst Lügen verbreiten
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb lügen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Synonyme:
- [1] anlügen
Beispiele:
- [1] Er hat mich nur belogen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] transitiv: jemandem eine Unwahrheit erzählen, bewusst Lügen verbreiten