Zum Inhalt springen

ansammeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ansammeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichsammle an
dusammelst an
er, sie, essammelt an
Präteritum ichsammelte an
Konjunktiv II ichsammelte an
Imperativ Singularsammle an!
Pluralsammelt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angesammelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ansammeln

Worttrennung:

an·sam·meln, Präteritum: sam·mel·te an, Partizip II: an·ge·sam·melt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌzaml̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ansammeln (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich anhäufen, quantitativ anwachsen
[2] transitiv: Gegenstände zusammentragen und gehäuft lagern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb sammeln

Synonyme:

[1] anhäufen, anstauen, vermehren
[2] akkumulieren, anhäufen, sammeln, umgangssprachlich: hamstern

Gegenwörter:

[1] auflösen, verteilen, zerfallen, zersetzen, zerstreuen
[2] verteilen, zerstreuen

Beispiele:

[1] In der Umlaufbahn der Erde hat sich in den Jahrzehnten der Raumfahrt eine Menge Weltraumschrott angesammelt.
[1] In den Demonstranten hat sich die ganze Wut über die Politik der letzten Jahre angesammelt.
[2] Sein ganzes Leben lang sammelte er Reichtümer in seinem Haus an.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas hat sich angesammelt
[2] Reserven ansammeln, Vorräte ansammeln

Wortbildungen:

Ansammlung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ansammeln
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ansammeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalansammeln
[1, 2] The Free Dictionary „ansammeln
[1, 2] Duden online „ansammeln