akkreditieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
akkreditieren (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | akkreditiere | ||
du | akkreditierst | |||
er, sie, es | akkreditiert | |||
Präteritum | ich | akkreditierte | ||
Konjunktiv II | ich | akkreditierte | ||
Imperativ | Singular | akkreditier! akkreditiere! | ||
Plural | akkreditiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
akkreditiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:akkreditieren
|
Worttrennung:
- ak·kre·di·tie·ren, Präteritum: ak·kre·di·tier·te, Partizip II: ak·kre·di·tiert
Aussprache:
- IPA: [akʁediˈtiːʁən]
- Hörbeispiele:
akkreditieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] jemanden in einer bestimmten Funktion anerkennen, zulassen
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Hierbei ist immer gut zu nennen, für welches Medium Ihr Euch akkreditieren wollt, welche Auflage das Medium hat und wie oft es erscheint.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „akkreditieren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „akkreditieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „akkreditieren“
- [1] The Free Dictionary „akkreditieren“
Quellen:
- ↑ Richtiges und erfolgreiches akkreditieren. In: Junge Medienmacher Köln e.V. Abgerufen am 24. Februar 2011.