Trosse
Erscheinungsbild
Trosse (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Trosse | die Trossen |
Genitiv | der Trosse | der Trossen |
Dativ | der Trosse | den Trossen |
Akkusativ | die Trosse | die Trossen |
Worttrennung:
- Tros·se, Plural: Tros·sen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Nautik: dickes, langes Tau aus Hanf oder Stahldraht
Herkunft:
- mittelniederdeutsch gleichbedeutend trosse, trotze, das von französisch trousse → fr „Bündel, Seil“ entlehnt ist; vermutlicher Ursprung ist lateinisch torquēre → la „drehen“, „winden“. Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- [1] Festmacher(leine), Seil, Tau
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Bei dem Unglück hatte ein zu tief fliegender US-Militärjet die Trosse einer Seilbahn in den italienischen Dolomiten gekappt.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Trosse ausbringen, festmachen, kappen
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Trosse“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Trosse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trosse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trosse“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Trosse“, Seite 932.
- ↑ Berliner Zeitung, 1999
Worttrennung:
- Tros·se
Aussprache:
Grammatische Merkmale: