Zum Inhalt springen

Quinta

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Quinta die Quinten
Genitiv der Quinta der Quinten
Dativ der Quinta den Quinten
Akkusativ die Quinta die Quinten

Worttrennung:

Quin·ta, Plural: Quin·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkvɪnta]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Quinta (Info)
Reime: -ɪnta

Bedeutungen:

[1] veraltet oder veraltend, nach alter Zählweise: zweite Klasse am Gymnasium, siehe auch Prima
[2] in Österreich: die fünfte Klasse am Gymnasium

Herkunft:

von neulateinisch quinta → la (classis) „[die] Fünfte (Klasse)“[1]

Synonyme:

[1] Zweite (Gymnasialklasse oder Jahrgangsstufe)
[2] Fünfte (Klasse)

Gegenwörter:

[1] Sexta, Quarta, Tertia, Untertertia, Obertertia, Sekunda, Untersekunda, Obersekunda, Prima, Unterprima, Oberprima

Oberbegriffe:

[1] Klassenstufe

Beispiele:

[1] „Gott sei Dank hatte er, bevor er ins Internat kam, in der Quinta ja etwas Englisch auf der Schule gelernt.“[2]
[1] „Roman und Cesar Bertini wurden Ostern 1934 in die Quinta versetzt, nicht jubelnd, nicht gerade an der Spitze der Klasse, aber der Ältere mit einer 2, der Jüngere mit einer 3 in Latein.“[3]
[1] „Kurz nachdem er in die Quinta versetzt worden war, hatte ich ihn beiseite genommen.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quinta
[1, 2] Duden online „Quinta
[1, 2] The Free Dictionary „Quinta
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalQuinta
[1] Wikipedia-Artikel „Quinta
[1] Wikipedia-Artikel „Jahrgangsstufe

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Quinta“. Es handelt sich um die 5. Klasse, wenn man, wie früher üblich, von der letzten zur ersten zählt und die Einteilung in „Unter-“ und „Ober-“ weglässt: „Prima, Sekunda, Tertia, Quarta, Quinta, Sexta“; Hinweis im Artikel „1Prima“.
  2. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 300, Erstausgabe 2012.
  3. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 161.
  4. Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 329.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Quintett