Oboe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oboe (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Oboe
|
die Oboen
|
Genitiv | der Oboe
|
der Oboen
|
Dativ | der Oboe
|
den Oboen
|
Akkusativ | die Oboe
|
die Oboen
|
Worttrennung:
- Oboe, Plural: Obo·en
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Musik: Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt
Abkürzungen:
- [1] Ob.
Herkunft:
- von französisch hautbois → fr (hohes Holz) [Quellen fehlen]
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Baritonoboe
Beispiele:
- [1] Die Oboe wird im Orchester eingesetzt.
- [1] „Wegen ihrer Herkunft von der Schalmei wird die Oboe auch jetzt noch für die Schilderung des pastoralen Lebens geeignet empfunden.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Oboe spielen
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Oboe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oboe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oboe“
Quellen:
- ↑ Friedrich Herzfeld: Ullstein Lexikon der Musik. Ein Handbuch für den Alltag. 6. Auflage. Ullstein, Frankfurt 1973, ISBN 3550060122 , Seite 382