Zum Inhalt springen

Lampenfieber

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Lampenfieber (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ das Lampenfieber
Genitiv des Lampenfiebers
Dativ dem Lampenfieber
Akkusativ das Lampenfieber

Worttrennung:

Lam·pen·fie·ber, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈlampn̩ˌfiːbɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lampenfieber (Info)

Bedeutungen:

[1] die Anspannung eines darstellenden Künstlers kurz vor einem Bühnenauftritt
[2] im übertragenen Sinne: die Anspannung oder gar Panik eines Menschen kurz vor einem Auftritt vor (meist vielen) Personen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Lampe (= Rampenlicht), Fugenelement -n und Fieber

Sinnverwandte Wörter:

[1] Auftrittsangst, Podiumsangst, Publikumsscheu, Kamerascheu
[1, 2] Fracksausen, Muffensausen

Oberbegriffe:

[1, 2] Stress, Angst, Nervosität, Erregung, Aufregung

Beispiele:

[1] Selbst erfahrene Entertainer können vor einem Fernsehauftritt noch Lampenfieber bekommen.
[1] „Ein leichtes Zittern in Hamanns Stimme verrät das Lampenfieber vor dem ersten Auftritt.“[1]
[2] Die Braut hatte Lampenfieber und zögerte einige Minuten lang, die Kirche zu betreten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] Lampenfieber bekommen, Lampenfieber haben, an Lampenfieber leiden

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Lampenfieber
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lampenfieber
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLampenfieber

Quellen:

  1. Klaas Huizing: Das Ding an sich. Eine unerhörte Begebenheit aus dem Leben Immanuel Kants. Albrecht Knaus, München 1998, ISBN 3-8135-0084-5, Seite 207.