Zum Inhalt springen

Homonym

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Homonym (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Homonym die Homonyme
Genitiv des Homonyms der Homonyme
Dativ dem Homonym den Homonymen
Akkusativ das Homonym die Homonyme

Worttrennung:

Ho·m·o·nym, Plural: Ho·m·o·ny·me

Aussprache:

IPA: [homoˈnyːm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Homonym (Info)
Reime: -yːm

Bedeutungen:

[1] Linguistik: eine Wortform, die für verschiedene Bedeutungen steht

Herkunft:

von lateinisch homonymus → la, das auf griechisch ὁμώνυμος (homṓnymos ) → grcgleichnamig‘ zurückgeht;[1] dieses zusammengesetzt aus ὁμός (homós ) → grcgleich‘ und ὄνομα (ónoma ) → grc bzw. dessen Nebenform ὄνυμα (ónyma ) → grcName[2]

Gegenwörter:

[1] Polysem, Synonym

Beispiele:

[1] Die Wortform „Kiel“ (Teil einer Vogelfeder oder Teil eines Schiffes) steht für zwei Homonyme, das heißt für zwei Wörter, da beide Bedeutungen nichts miteinander zu tun haben.

Wortbildungen:

homonym, Homonymie, Homonymunterscheidung, homonymisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Homonym
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Homonym
[1] Duden online „Homonym
[1] früher auch bei canoonet „Homonym“
[1] The Free Dictionary „Homonym
[1] Verzeichnis:Homonyme

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: ‚homonym‘
    Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ὁμώνυμος“.
  2. Wahrig Herkunftswörterbuch „Homonym“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Synonym