Zum Inhalt springen

Holm

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Holm (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Holm die Holme
Genitiv des Holms
des Holmes
der Holme
Dativ dem Holm
dem Holme
den Holmen
Akkusativ den Holm die Holme
[1] er greift die Holme
[2] ein Holm vor Norwegen

Worttrennung:

Holm, Plural: Hol·me

Aussprache:

IPA: [hɔlm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Holm (Info)
Reime: -ɔlm

Bedeutungen:

[1] eine Stange, in der Regel aus Holz
[2] eine kleine Insel
[3] Technik: ein querliegender Balken, der Stützen miteinander verbindet

Herkunft:

aus dem Niederdeutschen; auch im Altsächsischen schon als holm bezeichnet, holmr im Altnordischen [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Stange, Stiel
[2] Inselchen
[3] Balken

Gegenwörter:

[2] Festland, Wasser

Oberbegriffe:

[2] Insel

Beispiele:

[1] Die Stangen am Barren werden als Holme bezeichnet.
[1] Der Holm an seiner Axt war so morsch, dass er ihm beim nächsten Schlag durchbrach.
[2] Sie machten einen Ausflug zum Holm vor der Küste.
[3] Die Holme müssen bestimmte Normen erfüllen, damit die Konstruktion den berechneten Belastungen standhält.

Wortbildungen:

[1] Holmengasse
[2] Stockholm, Bornholm, Ockholm

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Holm
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Holm
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holm
[1–3] früher auch bei canoonet „Holm“
[1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolm
[1, 3] Duden online „Holm
[2] Duden online „Holm

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Halm, Helm