Zum Inhalt springen

Hagedorn

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 4. Dezember 2017, 21:00 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Hagedorn (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hagedorn die Hagedorne
Genitiv des Hagedorns
des Hagedornes
der Hagedorne
Dativ dem Hagedorn
dem Hagedorne
den Hagedornen
Akkusativ den Hagedorn die Hagedorne

Worttrennung:

Ha·ge·dorn, Plural: Ha·ge·dor·ne

Aussprache:

IPA: [ˈhaːɡəˌdɔʁn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hagedorn (Info)

Bedeutungen:

[1] Trivialname des Weißdorns
[2] im weiteren Sinne: dorniger, heckenbildender Strauch

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Hag, dem Fugenelement -e und dem Substantiv Dorn

Synonyme:

[1] Christdorn, Heckdorn, Mehlbaum, Müllerbrot, Weißdorn, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Essen und Trinken/Küchenkräuter und Gewürze

Oberbegriffe:

[1] Kernobstgewächs, Rosengewächs; Hecke, Strauch, Baum; Tee

Unterbegriffe:

[2] Weißdorn, Heckenrose, Schlehe

Beispiele:

[1] Der Hagedorn ist eine wertvolle Bienenweide.
[2] Der von Hagedorn gesäumte Weg führt direkt an den Strand.

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Hagedorn
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hagedorn
[*] früher auch bei canoonet „Hagedorn“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHagedorn
[1] The Free Dictionary „Hagedorn