Zum Inhalt springen

Fülle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Fülle die Füllen
Genitiv der Fülle der Füllen
Dativ der Fülle den Füllen
Akkusativ die Fülle die Füllen

Worttrennung:

Fül·le, Plural: Fül·len

Aussprache:

IPA: [ˈfʏlə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fülle (Info)
Reime: -ʏlə

Bedeutungen:

[1] kein Plural: große Menge
[2] kein Plural: Überfluss, das reichliche Vorhandensein von etwas
[3] kein Plural: das Dicksein, das Beleibtsein
[4] Gastronomie: Masse zum Füllen von Lebensmitteln (einer Gans oder Ähnlichem)

Herkunft:

mittelhochdeutsch vülle, althochdeutsch fullī, follī, germanisch *full-īn- „Fülle“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Masse, Unzahl, Vielzahl
[2] Opulenz, Überangebot
[3] Beleibtheit, Leibesfülle, Leibesumfang
[4] Füllung, Farce

Unterbegriffe:

[3] Körperfülle
[4] Haselnussfülle, Mohnfülle, Nussfülle

Beispiele:

[1] Die Polizei erhielt eine Fülle an Hinweisen.
[1] „Zudem gibt es eine Fülle von ethnischen Minderheiten, die nur lokal verbreitet sind.“[2]
[2] Nahezu jede Bank bietet mittlerweile Tagesgeldkonten an. Um sich in dieser Fülle zurechtzufinden, ist es allemal ratsam, das bevorzugte Tagesgeldkonto im Zinsvergleich zu betrachten.[3]
[2] „Frei und ungebunden steht er der Fülle des Lebens gegenüber und hat doch keine Ahnung, wo er ist.“[4]
[3]
[4] „[Die] Gans tra[n]chieren, mit der in Scheiben geschnittenen Fülle, und dem Saftrel servieren.“[5]
[4] „Aus dem aufgefangenen Blut wurde die Fülle für Blutwürste zubereitet.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in Hülle und Fülle, eine Fülle von

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fülle
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFülle
[1, 2, 4] The Free Dictionary „Fülle

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Fülle“, Seite 321.
  2. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 35.
  3. Wo steht welches Tagesgeldkonto im Zinsvergleich? (bild.de)
  4. Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 117. Englisches Original 2001.
  5. Kochrezept Gebratene Gans mit Semmelfülle (www.kochrezepte.at)
  6. Gerhard Loibelsberger: Schönbrunner Finale. Ein Roman aus Wien im Jahr 1918. 1. Auflage. Gmeiner-Verlag, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2210-2, Seite 111.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fühle, Füllen, füllen, Füller