Zum Inhalt springen

Einkommensteuer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 18:11 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Einkommensteuer (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Einkommensteuer die Einkommensteuern
Genitiv der Einkommensteuer der Einkommensteuern
Dativ der Einkommensteuer den Einkommensteuern
Akkusativ die Einkommensteuer die Einkommensteuern

Anmerkung:

Die Schreibweise Einkommenssteuer ist nach der neuen Rechtschreibung korrekt und darüber hinaus als Schreibweise im allgemeinen Sprachgebrauch seit langem gebräuchlich, Einkommensteuer - als der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendete offizielle Begriff - bleibt ebenfalls richtig. In juristischen, wirtschafts- und geisteswissenschaftlichen Abhandlungen wird in der Regel der Begriff Einkommensteuer verwendet.

Alternative Schreibweisen:

Einkommenssteuer

Worttrennung:

Ein·kom·men·steu·er, Plural: Ein·kom·men·steu·ern

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nkɔmənˌʃtɔɪ̯ɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einkommensteuer (Info)

Bedeutungen:

[1] Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird

Abkürzungen:

[1] ESt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Einkommen und Steuer (da die Bemessungsgrundlage der Steuer das Einkommen des Steuerzahlers ist)

Gegenwörter:

[1] Körperschaftssteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Mehrwertsteuer und viele andere mehr

Oberbegriffe:

[1] Steuer

Unterbegriffe:

[1] Kapitalertragssteuer, Kirchensteuer, Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag

Beispiele:

[1] „Am schwierigsten zu verstehen ist in der Welt die Einkommensteuer.“ (Albert Einstein)

Charakteristische Wortkombinationen:

einzelstaatliche Einkommensteuer
negative Einkommensteuer (Art der Einkommensteuer, bei der die einkommensstärkeren Haushalte Abgaben entrichten müssen, während die einkommensschwächeren Haushalte Transferzahlungen erhalten)
progressive Einkommensteuer

Wortbildungen:

Adjektive: einkommensteuerlich, einkommensteuerpflichtig
Substantive: Einkommensteuererhöhung, Einkommensteuererklärung, Einkommensteuerermäßigung, Einkommensteuergesetz, Einkommensteuerhinterziehung, Einkommensteuerpflicht, Einkommensteuerrecht, Einkommensteuer-Richtlinie, Einkommensteuerveranlagung (→ Einkommensteuerveranlagungskommission)

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Einkommensteuer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einkommensteuer
[1] früher auch bei canoonet „Einkommensteuer“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinkommensteuer
[1] The Free Dictionary „Einkommensteuer
[1] Duden online „Einkommensteuer