Zum Inhalt springen

Ehrsucht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 5. März 2020, 16:55 Uhr von Alexander Gamauf (Diskussion | Beiträge) (Link Projekt Gutenberg erneuert)

Ehrsucht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ehrsucht
Genitiv der Ehrsucht
Dativ der Ehrsucht
Akkusativ die Ehrsucht

Worttrennung:

Ehr·sucht, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈeːɐ̯zʊxt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ehrsucht (Info)

Bedeutungen:

[1] Psychologie: übermäßiges, nicht erfüllbares Verlangen nach Anerkennung

Herkunft:

Kompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Ehre und Sucht ohne Fugenelement

Synonyme:

[1] Ambition, Ehrbegierde, Ehrgeiz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ehrgefühl, Geltungsdrang, Geltungsbedürfnis, Geltungssucht, Ruhmbegierde, Ruhmsucht

Gegenwörter:

[1] Selbstvertrauen

Oberbegriffe:

[1] Charaktereigenschaft, Charakter

Beispiele:

[1] Wie viele Handlungen werden gethan, nicht weil sie als die vernünftigsten ausgewählt worden sind, sondern weil sie, als sie uns einfielen, auf irgend welche Art unsere Ehrsucht und Eitelkeit gereizt haben, sodass wir dabei verbleiben und sie blindlings durchsetzen![1]
[1] Ich lese gerade Fritz Lehners Roman "R" (Seifert Verlag, Wien), eine Geschichte von Liebe und Tod, von Ehrsucht und Abenteuer.[2]

Wortbildungen:

ehrsüchtig

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ehrsucht
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ehrsucht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ehrsucht
[1] früher auch bei canoonet „Ehrsucht“
[1] Duden online „Ehrsucht

Quellen:

  1. Friedrich Wilhelm Nietzsche: Morgenröthe. In: Projekt Gutenberg-DE. Viertes Buch, Abschnitt 301 (alte Schreibweise im Zitat: ‚gethan‘, URL).
  2. … von Wolfgang Hübsch, Schauspieler und Regisseur. In: DiePresse.com. ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 23. September 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: besucht, versucht
Anagramme: Stechuhr