Dummerchen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dummerchen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Dummerchen
|
die Dummerchen
|
Genitiv | des Dummerchens
|
der Dummerchen
|
Dativ | dem Dummerchen
|
den Dummerchen
|
Akkusativ | das Dummerchen
|
die Dummerchen
|
Worttrennung:
- Dum·mer·chen, Plural: Dum·mer·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊmɐçən]
- Hörbeispiele:
Dummerchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, familiär; meist als Anrede gegenüber kleinen Kindern benutzt: naive, unerfahrene, sich dümmlich und ungeschickt anstellende Person
Herkunft:
- Ableitung der Verkleinerungsform (des Diminutivs) von dumm oder vom Stamm von Dumme/Dummer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erchen
Synonyme:
- [1] Dummchen, Dummerl (österreichisch)
Beispiele:
- [1] Du kleines Dummerchen! Du musst erst die Radschrauben entfernen, bevor du das Rad wechseln kannst.
- [1] „Anscheinend war ich echt das Dummerchen der Nation.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dummerchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dummerchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dummerchen“
- [1] The Free Dictionary „Dummerchen“
- [1] Duden online „Dummerchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dummerchen“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Dummerchen“
Quellen:
- ↑ Jennifer Roses: Die unterschiedlichen Sprachen der Geschlechter: Love. Aufgerufen am 14.4.2021.