Cowboy
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cowboy (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Cowboy
|
die Cowboys
|
Genitiv | des Cowboys
|
der Cowboys
|
Dativ | dem Cowboy
|
den Cowboys
|
Akkusativ | den Cowboy
|
die Cowboys
|
Worttrennung:
- Cow·boy, Plural: Cow·boys
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Belletristik/Film: schießfreudiger Westernheld auf dem nordamerikanischen Kontinent
- [2] ein Viehhüter auf Rinderfarmen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Django
- [2] Kuhhirte, Rinderhirte, Viehhüter
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [2] Cowgirl
Oberbegriffe:
- [1] Filmfigur, Romanfigur
- [2] Bauer, Farmer, Hüter
Beispiele:
- [1] Treffen sich zwei Cowboys! … Beide tot!
- [1] Zum Fasching verkleide ich mich als Cowboy.
- [2] Die Cowboys trieben die Rinderherde zusammen und veranstalteten ein Rodeo.
- [2] „Cowboys tragen solche Kleidung in Western-Filmen, wenn sie laut Regieanweisung lächerlich erscheinen sollen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Cowboy und Indianer
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Cowboy“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cowboy“
- [2] Duden online „Cowboy“
- [2] canoo.net „Cowboy“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Cowboy“
- ↑ Duden online „Cowboy“
- ↑ Janosch: Polski Blues. Roman. Goldmann, München 1991, ISBN 978-3-442-30417-2 , Seite 84.