Blässe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blässe (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Blässe | —
|
Genitiv | der Blässe | —
|
Dativ | der Blässe | —
|
Akkusativ | die Blässe | —
|
![]() |
Worttrennung:
- Bläs·se, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die Eigenschaft und der Zustand, blass zu sein (wenig Farbe zu haben)
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs vom Adjektiv blass mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e (plus Umlaut), belegt seit Mitte des 17. Jahrhunderts[1]
Synonyme:
- [1] Bleichheit; Farblosigkeit
Beispiele:
- [1] Wegen der Blässe des Bildes war kaum noch etwas zu erkennen.
- [1] „Ich nahm meine Behauptung zurück, entschuldigte mich, und Don Francesco freute sich, daß die vornehme Blässe seiner Braut Anlaß zu dieser Frage gegeben hatte.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Blässe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blässe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blässe“
Quellen: