Zum Inhalt springen

Asthma

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Asthma (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Asthma
Genitiv des Asthmas
Dativ dem Asthma
Akkusativ das Asthma

Anmerkung:

Im Volksmund wird Asthma allgemein als Bronchialasthma (Asthma bronchiale) bezeichnet.

Worttrennung:

Asth·ma, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈastma]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Asthma (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: chronische Entzündung der Atemwege

Herkunft:

Lehnwort von griechisch ἆσθμα (ásthma ) → grc „schweres, kurzes Atemholen, Beklemmung“[1]

Synonyme:

[1] Kurzatmigkeit, Luftnot, Atemnot

Oberbegriffe:

[1] Atemwegserkrankung, Lungenkrankheit

Unterbegriffe:

[1] Bäckerasthma, Herzasthma, Heuasthma, Bronchialasthma

Beispiele:

[1] Plötzlich auftretende Attacken von Atemnot nennt man Asthma.
[1] Durch bestimmte Atemtechniken und Vermeidung spezieller Stoffe ist Asthma meistens gut behandelbar.
[1] Typische Symptome von Asthma sind Kurzatmigkeit, Husten und Erstickungsgefühle.

Wortbildungen:

Asthmaanfall, Asthmatiker, Asthmatikerin, Asthmatikum, Asthmatherapie, Asthmapatient

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Asthma
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Asthma
[1] früher auch bei canoonet „Asthma“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAsthma
[1] DocCheck Flexikon „Asthma
[1] Duden online „Asthma
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Asthma

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 Seite 181