Zum Inhalt springen

Arbeiterviertel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Arbeiterviertel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Arbeiterviertel die Arbeiterviertel
Genitiv des Arbeiterviertels der Arbeiterviertel
Dativ dem Arbeiterviertel den Arbeitervierteln
Akkusativ das Arbeiterviertel die Arbeiterviertel

Worttrennung:

Ar·bei·ter·vier·tel, Plural: Ar·bei·ter·vier·tel

Aussprache:

IPA: [ˈaʁbaɪ̯tɐˌfɪʁtl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arbeiterviertel (Info)

Bedeutungen:

[1] Stadtteil, in dem vor allem die Arbeiterklasse wohnt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Arbeiter und Viertel

Synonyme:

[1] Arbeiterbezirk

Sinnverwandte Wörter:

[1] Arbeiterghetto

Oberbegriffe:

[1] Viertel

Beispiele:

[1] „Die südlichen Vororte und das Zentrum wurden besetzt, während man die Arbeiterviertel, wo man mit Gegenwehr rechnete, vorläufig in Ruhe ließ.“[1]
[1] „Trotz des sonnigen Frühlingswetters lag über dem Arbeiterviertel eine explosive Stimmung.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Arbeiterviertel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeiterviertel
[1] früher auch bei canoonet „Arbeiterviertel“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArbeiterviertel
[*] The Free Dictionary „Arbeiterviertel
[1] Duden online „Arbeiterviertel
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Arbeiterviertel

Quellen:

  1. Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas. 1. Auflage. Siedler Verlag, München 2013, ISBN 9783827500113, Seite 97
  2. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 105.