Alk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alk (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Alk | die Alke | die Alken |
Genitiv | des Alks des Alkes des Alken |
der Alke | der Alken |
Dativ | dem Alk dem Alke dem Alken |
den Alken | den Alken |
Akkusativ | den Alk | die Alke | die Alken |
Worttrennung:
- Alk, Plural 1: Al·ke, Plural 2: Al·ken
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Vogel aus der Familie der Alkenvögel (Alcidae)
- [2] kein Plural, umgangssprachlich: Alkohol
Herkunft:
- [1] Von gleichbedeutend altnordisch alka → non entlehnt[1]
- [2] Von den ersten drei Buchstaben des Wortes Alkohol.
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Alkenvogel
- [2] Getränk, Genussmittel
Unterbegriffe:
- [1] Krabbentaucher, Tordalk, Lumme
- [2] Spirituose, Drink, Bier, Wein, Aperitif, Digestif
Beispiele:
- [1] Der Tordalk ist wie die Trottellumme ein Alk.
- [1] Alken sind seltene Meeresvögel, die oft in Steilwänden brüten.
- [2] Wenn der Alk ausgeht, sitzen wir auf dem Trockenen.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] ein Vogel aus der Familie der Alkenvögel (Alcidae)
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Alk“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alk“
- [1, 2] The Free Dictionary „Alk“
Quellen:
- ↑ Duden online „Alk_Meeresvogel“