Akademie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Akademie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Akademie | die Akademien |
Genitiv | der Akademie | der Akademien |
Dativ | der Akademie | den Akademien |
Akkusativ | die Akademie | die Akademien |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Aka·de·mie, Plural: Aka·de·mi·en
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] öffentliche oder private Forschungsstätte, Lehreinrichtung, Bildungseinrichtung oder Ausbildungseinrichtung
- [2] Vereinigung von Gelehrten oder Kunstschaffenden zur Förderung und Vertiefung der Forschung oder der Kunst
Abkürzungen:
Herkunft:
- Der Begriff Akademie leitet sich vom Ort der Philosophenschule des Platon (siehe Platonische Akademie) ab, die sich beim Hain des griechischen Helden Akademos in Athen befand.
- im 15. Jahrhundert von lateinisch Acadēmia → la entlehnt, das auf griechisch ἀκαδήμεια (akadēmeia☆) → grc zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] Hochschule, Universität
Oberbegriffe:
- [1] Schule
Unterbegriffe:
- [1] Abendakademie, Bergakademie, Berufsakademie, Fachakademie, Fachhochschule, Handelsakademie, Ingenieurakademie, Kunstakademie, Landesverteidigungsakademie, Militärakademie, Musikakademie, Polizeiakademie, Polytechnikum, Sanitätsakademie, Singakademie, Sozialakademie, Sprachakademie, Akademien für Gestaltung
Beispiele:
- [1] Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas.[2]
- [1] „Die weitere Entwicklung der Akademie entglitt zunehmend Leibniz' Einflußnahme.“[3]
- [1, 2] Die Akademie nimmt im Jahr nur zwei neue Mitglieder auf.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Akademie der Bildenden Künste, der Akademie beitreten, an die Akademie berufen werden
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
[2]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Akademie“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Akademie“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akademie“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Akademie“
- [1, 2] Duden online „Akademie“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Akademie“
- [1, 2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Akademie“
- [1, 2] Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „Akademie“
- [(1), 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Akademie“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Akademie“, Seite 23.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Akademie der bildenden Künste Wien“
- ↑ Reinhard Finster, Gerd von den Heuvel: Wilhelm Leibniz mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-50481-2, Seite 43. Erstauflage 1990.