Polizeiakademie
Erscheinungsbild
Polizeiakademie (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Polizeiakademie | die Polizeiakademien |
Genitiv | der Polizeiakademie | der Polizeiakademien |
Dativ | der Polizeiakademie | den Polizeiakademien |
Akkusativ | die Polizeiakademie | die Polizeiakademien |
Worttrennung:
- Po·li·zei·aka·de·mie, Plural: Po·li·zei·aka·de·mi·en
Aussprache:
- IPA: [poliˈt͡saɪ̯ʔakadeˌmiː]
- Hörbeispiele:
Polizeiakademie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einrichtung, in der Polizisten ausgebildet werden
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Polizeischule
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Polizeiakademie Kabul bildet auch Frauen aus - nur zehn unter 1600 Männern.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Einrichtung, in der Polizisten ausgebildet werden
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Polizeiakademie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeiakademie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polizeiakademie“
Quellen:
- ↑ Edda Schlager: Junge Polizistinnen in Kabul: Mit Kopftuch und Kalaschnikow. In: Spiegel Online. 21. September 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. August 2013).