Entnationalisierung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Entnationalisierung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Entnationalisierung die Entnationalisierungen
Genitiv der Entnationalisierung der Entnationalisierungen
Dativ der Entnationalisierung den Entnationalisierungen
Akkusativ die Entnationalisierung die Entnationalisierungen

Worttrennung:

Ent·na·ti·o·na·li·sie·rung, Plural: Ent·na·ti·o·na·li·sie·run·gen

Aussprache:

IPA: [ɛntnat͡si̯onaliˈziːʁʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Entnationalisierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Entzug der Staatsbürgerschaft
[2] Zerstörung der kulturellen Identität einer Volksgruppe
[3] Verringerung des staatlichen Einflusses (auf Organisationen, Unternehmen oder Ähnliches)

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs entnationalisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Ausbürgerung, Abschiebung, Aussiedlung, Vertreibung
[2] Ethnozid
[3] Denationalisierung, Entstaatlichung, Privatisierung, Reprivatisierung

Gegenwörter:

[1] Einbürgerung, Naturalisation, Naturalisierung
[3] Nationalisierung, Verstaatlichung

Beispiele:

[1]
[2] „Die Angst der Slowenen vor einer Entnationalisierung ergab sich vor allem aus ihren Zweifeln an der Überlebensfähigkeit der slowenischen Sprache."[1]
[2] „Die preußische Politik (Droht den Polen die Entnationalisierung?)"[2]
[2] „Während Tolomei sofortige Zwangsmaßnahmen vor allem in der Sprachpolitik verlangte, sprach sich Giraldi gegen eine solch aggressive Entnationalisierung aus und vertrat damit den Weg einer friedlichen Durchdringung Deutschsüdtirols."[3]
[3] „Das was wir ..Staatstheorie, Rechts- und Ökonomielehre nennen, ist ..eine Lehre von der ...Zersetzung, Auflösung ... des Staates ... vermittels dreier ... Begriffe: 3. vermittelst des ... Begriffes von einer Privatisierung und Entnationalisierung aller Empfindungen des Lebens."[4]
[3] „Auch bei der Entnationalisierung und Privatisierung war die Wiederherstellung der Rechtslage vor der sowjetischen Besatzung das vorgegebene Ziel."[5]
[3] „Beides, Wettbewerb und Liberalisierung, beseitigt Monopolgewinne und öffentliche Subventionen, verringert jedoch Staatseinnahmen aus der Entnationalisierung zum Vorteil der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft."[6]
[3] „Im Zentrum des Beitrags der Entnationalisierung des Geldes steht die Idee des wettbewerblichen Geldangebots privatautonomer Institutionen"[7]
[3] „Es geht um die Entnationalisierung der Warenproduktion.. Und es geht um die Entnationalisierung der letzten Entscheidung - die nationalen Regierungen haben dabei nicht mehr viel mitzureden; ihre Gestaltungsmacht ist ihnen aus den Händen geglitten."[8]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Duden online „Entnationalisierung
[2] Wikipedia-Artikel „Ethnozid
[1–3] v.Beseler/Jacobs Law Dictionary „Entnationalisierung"[9]

Quellen:

  1. Rolf Wörsdörfer. Krisenherd Adria 1915 bis 1955. Konstruktion und Artikulation des Nationalen im italienisch-jugoslawischen Grenzraum S. 60. Paderborn: Schöningh, 2004 (Zugriff=2023-09-15)
  2. Ewa Skorupa. Ansichten von Loleslaw Prus zu Preußen und Deutschland. In: Finis coronat opus. Festschrift für Walter Kroll zum 65. Geburtstag (Hrsg. Volker Bockholt, Matthias Freise, Werner Lehfeldt, Peter Meyer) S. 226. Universitätsverlag Göttingen, 2006 (Zugriff=2023-09-15)
  3. Sebastian De Pretto. Im Kampf um Geschichte(n). Erinnerungsorte des Abessinienkriegs in Südtirol S.59. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2020 (Zugriff=2023-09-15)
  4. Karl von Vogelsang, Wiard Klopp. Die socialen Lehren des Freiherrn Karl von Vogelsang S.299. St. Pölten: Pressvereinsdruckerei Franz Chamra, 1894 (Zugriff=2023-09-16)
  5. Katja Wezel. Geschichte als Politikum. Lettland und die Aufarbeitung nach der Diaktatur S. 137. BeWV-Verlag, 2016 (Zugriff=2023-09-16)
  6. Bruno Dallago, Chiara Guglielmetti. Privatisierung In: Raj Kollmorgen, Wolfgang Merkel, Hans-Jürgen Wagener (Hrsg.) Handbuch Transformationsforschung S. 652. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2015
  7. Walter Eucken Institut. Editionsprojekt Friedrich A. von Hayek - A3:Entnationalisierung des Geldes. Tübingen:Mohr Siebeck, 2011 (Zugriff=2023-09-15)
  8. Theo Sommer. Der Zukunft entgegen. Rowohlt Repertoire, 2016 (Zugriff=2023-09-16)
  9. Barbara Jacobs-Wüstefeld (Hrsg), v.Beseler/Jacobs Law Dictionary. Fachwörterbuch der anglo-amerikanischen Rechtssprache/Englisch-Deutsch/English-German S. 521. Berlin, New York: de Gruyter, 1986 (Zugriff=2023-09-15)