Zum Inhalt springen

verregnen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 18. April 2019, 14:10 Uhr von Peter Gröbner (Diskussion | Beiträge) (→‎{{Wortart|Verb|Deutsch}}: + Reim (ist auf der Reimseite schon eingetragen))

verregnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verregne
du verregnest
er, sie, es verregnet
Präteritum er, sie, es verregnete
Konjunktiv II er, sie, es verregnete
Imperativ Singular verregne!
Plural verregnet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verregnet sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verregnen

Worttrennung:

ver·reg·nen, Präteritum: ver·reg·ne·te, Partizip II: ver·reg·net

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁeːɡnən]
Hörbeispiele:
Reime: -eːɡnən

Bedeutungen:

[1] unpersönlich, Hilfsverb sein: durch zu viel Niederschlag (Regen) bestimmt sein/verderben
[2] technisch, Hilfsverb haben: in kleinen Tropfen über eine Fläche verteilen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb regnen mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] verderben
[2] vernebeln, versprühen, verteilen, zerstäuben

Beispiele:

[1] Der Sommer drohte zu verregnen.
[2] „Man verregnet nur den Trockenwetterabfluß. Für Regenzeiten ist Vorsorge zu treffen, daß das Abwasser dann nicht verregnet zu werden braucht.“[2]

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verregnen
[*] früher auch bei canoonet „verregnen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verregnen
[*] The Free Dictionary „verregnen
[1] Duden online „verregnen

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „verregnen“
  2. Landwirtschaftlicher Wasserbau, Gerhard Schroeder. Abgerufen am 28. Juni 2018.