Zum Inhalt springen

tranchieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 14. November 2018, 18:50 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

tranchieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich tranchiere
du tranchierst
er, sie, es tranchiert
Präteritum ich tranchierte
Konjunktiv II ich tranchierte
Imperativ Singular tranchiere!
tranchier!
Plural tranchiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
tranchiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:tranchieren

Nebenformen:

transchieren[1] (in Österreich Hauptvariante[2])

Worttrennung:

tran·chie·ren, Präteritum: tran·chier·te, Partizip II: tran·chiert

Aussprache:

IPA: [ˌtʁɑ̃ˈʃiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild tranchieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: Fleisch, Braten oder Geflügel fachgerecht zerlegen

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch trancher → fr „zerlegen“ entlehnt[3]

Synonyme:

[1] zerlegen, filetieren, ausbeinen

Beispiele:

[1] Viele Hobbyköche zögern, wenn sie etwas tranchieren sollen.

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Braten tranchieren

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „tranchieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tranchieren
[1] früher auch bei canoonet „tranchieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltranchieren
[1] Duden online „tranchieren
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 660, Eintrag „tranchieren“.

Quellen:

  1. canoo.net „Rechtschreibung von Tranchieren / Transchieren
  2. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 660, Einträge „tranchieren“ = „transchieren“.
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „tranchieren“, Seite 924.